Der Begleitausschuss hat in seiner 10. Sitzung am 13. Dezember 2012 über die Auswahl der Projektanträge für das Programm "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" entschieden.
Folgende Einzelprojekte wurden für 2013 ausgewählt:
1. Capito e.V.
Externe Koordinierungsstelle
2. Capito e.V.
Öffentlichkeitsarbeit
3. Celler Schlosstheater e.V.
„Altensalzkoth“ – Rechercheprojekt für Jugendliche zur Erinnerungskultur
der NS- und Nachkriegszeit
4. achteinhalb – Kino Kultur e.V.
Interkulturelles Filmfestival
5. Diakonisches Werk Celle
Veranstaltungsreihe "Gegen Rassismus und Diskriminierung – Für couragiertes Handeln"
6. CD Kaserne gGmbH
Aktionswochen gegen Rechtsextremismus 2013
7. CD Kaserne gGmbH
Festival der Vielfalt
8. Elternverein GS Nadelberg e.V.
Soziale Integration in der offenen Ganztagsschule
9. AWO Kreisverband Celle
Interkulturelles Gesundheitsprojekt (InGe)
10. Êzidisches Kulturzentrum
„Wer sind wir? – Wer seid Ihr?“
11. Jugendclub Celler Land e.V.
Grenzüberschreitungen: Migration und Globalisierung
12. Elternverein Oberschule I e.V.
Oberschule ohne Konflikte
13. Volkshochschule Celle
„Ich spreche mit dir und du mit mir“ – Vom Sprachen lernen zur Mehrsprachigkeit
Im dritten Förderjahr werden 13 Einzelprojekte mit der Gesamtsumme von 83.400 Euro gefördert. Der Begleitausschuss hat erneut beschlossen, einen Aktionsfonds in Höhe von diesmal 5.000 Euro zur Verfügung zu stellen, mit dem kleine Projekte bis zu 500 Euro gefördert werden können. Die Volkshochschule Celle hat als Projektträgerin mit der Fördersumme von 4.000 Euro im Rahmen der bundesweiten Aktion der Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Innern sowie für Arbeit und Soziales, "WIR FÜR DEMOKRATIE – Tag und Nacht für Toleranz" am 16. April 2013, die vielfältigen Aktionen in Celle koordiniert und ein ganztägiges Programm veranstaltet.