Ein Ergebnis der Demokratiekonferenz aus 2015 wird ganz aktuell mit einem „Stammtisch-Integration“ konkretisiert.
Der „Stammtisch-Integration“ ist für alle Interessierten des Bundesprogramms offen, lädt dazu ein die Vernetzung der Akteure zu stärken und den kollegialen Austausch zu fördern.
Herzlichen Willkommen sind alle Akteure, Projektträger, Interessierte und Bürgerinnen und Bürger, die sich gerne über „Demokratie leben!“ in Celle austauschen, diskutieren und unterhalten möchten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der "Stammtisch-Integration" trifft sich in den Räumlichkeiten von Kunst und Bühne im Nordwall 40, 29221 Celle.
Beginn jeweils um 19 Uhr, Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Thema:
Referent:
Thema: Leichte Sprache
Referentin: Laura Heidrich, Lebenshilfe Celle gGmbH
Wie können sich Menschen, die aus verschiedenen Gründen über eine geringere Lesekompetenz verfügen, selbstbestimmt zu politischen Themen informieren? Zu diesem Thema wird die Leiterin des Büros für „Leichte Sprache“ der Lebenshilfe Celle gGmbH, Frau Laura Heidrich, einen Impulsvortrag halten. Die sogenannte „Leichte Sprache“ kann Abhilfe schaffen und selbstbestimmte Teilhabe für alle Menschen ermöglichen. Innerhalb eines „Demokratie leben!“ Projektes erstellte das Büro eine Broschüre in eben dieser Sprache zu dem Thema Demokratie. Sie soll einen gut verständlichen Einstieg bieten und Interesse an demokratischer Mitwirkung wecken.
Dieser Stammtisch findet im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus statt!
Thema: Kultur und Rassismusprävention
Celler Akteure berichten welche Projekte in Kulturschaffenden Einrichutngen, Rassismus in jeglicher Art und form vorbeugen können.
An diesem Abend wird der Geschäftsführer der CD-Kaserne, Kai Thomsen, über kulturrelevante Präventionsprojekte berichten. Zudem stellt Herr Kadri Kizilyel, Projektleiter der AWO, das Projekt “ Mit Musik gegen Rassismus“ vor.
Dieser Stammtisch findet im Rahmen der Celler Wochen gegen Rechtsextremismus statt!
Referent: Dr. Blaise Pokos
Thema: Scharzsein in Deutschland
Deutschsein – mit schwarzer Haut? Wie fühlt sich das an? Was erleben sogenannte „People of Color“ jeden Tag, was sich von Menschen mit weißer Hautfarbe unterscheidet? Diese und viele weitere tiefgreifende Fragen werden beim 10. Stammtisch Integration behandelt. Für den Vortrag „Schwarzsein in Deutschland“, konnte der Fachexperte Herr Dr. Blaise Pokos als Referent gewonnen werden.
Donnerstag, 07. Juni 2018 um 19 Uhr - Stammtisch Special
Refrent: Prof. Dr. Gunter A. Pilz
Thema: "Angriff von Rechtsaußen? Profifußball, Hooligans und Rechtsextremismus"
29. Mai 2018 um 19 Uhr
Refrent: Dr. Lars Geiges
Thema: "Rechtsextremismus in Niedersachsen - Aktuelle Phänomene und Entwicklungen"
Dieser Stammtisch findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt!
Referent: Sebastian Ramnitz
Thema: Schlüsselfaktoren für Rassismusprävention
Thema: Das Fremde in uns - Interpsychische Kulturalität
Referent: Ingo Bloeß
Dieser Stammtisch wurde vom Jugendforum organisiert und druchgeführt!
23. Mai 2017 um 19 Uhr
Thema: Nationalsozialismus in Celle - Erinnerungen und Auseinandersetzung von 1945 bis heute
Referent: Reinhard Rohde, Ortshistoriker
Dieser Stammtisch wurde vom Jugenforum Celle durchgeführt
Thema: Teilhabe und demokratisches Leben von
Menschen mit Behinderung
Referent: Sarah Ebernickel, Mitarbeiterin der Tagesförderstätte
Lobetalarbeit Celle e.V.
Thema: Wahlen in Celle
Referent: Herr Ulrich Ballhausen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover und Vorsitzender des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten
Thema: „Was heißt eigentlich Demokratie leben?“
Referent: Herr Enno Stünkel, VHS Celle
Thema: Aktuelle Flüchtlingssituation in der Notunterkunft in Scheuen/Celle
Referentin: Frau Franziska Witt, Malteser Hilfsdienst