Seit Sommer 2014 gibt es die Tagesförderstätte der Lobetalarbeit e.V. in der Amelungstraße. Auch Menschen mit Beeinträchtigung haben Lust auf Arbeit, Bildung, Aktivität und Selbstwirksamkeit und den Erfolg etwas geschaffen zu haben. Eine Begegnung auf Grundlage der Sinne ist allen Menschen gleichsam möglich und kann auf dem angestrebten Sinnespfad neben der Tagesförderstätte in der Amelungstraße in Form von Beziehung erlebt werden. Ein weiterer, bunter Fleck im Stadtteil Heese, ein Ort des gemeinsamen Erlebens. – Das macht Sinn.
Ansprechpartner: Marlies Sievert(Gruppenleitung Tagesförderstätte Amelungstraße)
Tel.: 05141-401310, E-Mail: m.sievert@lobetalarbeit.de
Alexander Schnaiter (Mitarbeiter Tagesförderstätte Amelungstraße)
Tel.: 05141-401312
Sarah Ebernickel (Sozialdienst Tagesförderstätte)
Tel.: 05141-401319, E-Mail: s.ebernickel@lobetalarbeit.de
Was ist Demokratie? Wie kann ich Demokratie leben/erleben? Wie erlebe ich mich in einer demokratischen Gesellschaft, wenn ich eine geistige Einschränkung habe und wo kann ich mitbestimmen? Die Schülerinnen und Schüler der Lobetaler Hermann-Reske-Schule gestalten aktiv in diesem Projekt einen „Raum der Vielfalt“, indem Meinungen gehört, anerkannt und umgesetzt werden. Neben der eigenständigen Gestaltung dieses Raumes rufen die Schülerinnen und Schüler ein Schülerparlament ins Leben. Denn Demokratie lebt durch die Mitbestimmung aller!
Ansprechpartner: Andreas Naujok, Tel.:05141-401249, E-Mail: a.naujok@lobetalarbeit.de
20 Schülerinnen und Schüler der ev. Fachschule Sozialpädagogik der Lobnetalarbeit Celle e.V. werden an zwei Tagen der Woche projektbasiert mit Flüchtlingskindern im Alter zwischen zwei und acht Jahren musikalisch sowie kreativ tätig werden, um den Alltag in der Flüchtlingsunterkunft abwechslungsreicher zu gestalten.
Ansprechpartner: Julian Laumert, E-Mail: julian.laumert@web.de